Anfahrt, Parken, Wandern, Radln
Navi-Daten für Pkw: 87527 Sonthofen, Winkel 8a
Navi-Daten für Pkw: 87527 Sonthofen, Winkel 8a
Anfahrt zu Hüttenaufenthalt und Einkehr. Tagesbesucher* lösen im Talort Winkel eine Fahrgenehmigung 3,-/Tag. Zum Hüttenaufenthalt ohne Ticket anfahren. Sie erhalten vor Ort ein Sonderticket 3,-/je ÜN. Vom Talort Winkel dem Alpweg 2,9 km bergauf und weitere 2,7 km taleinwärts fahren, am kleinen Parkplatz “Staatswald West” parken. Gehweg eben 1 km zu uns. Die Zufahrt ist i.d.R. von April-Dezember befahrbar.
Die Anfahrt ändert sich. Fahre bitte aus allen Richtungen z.B. von A7 Ausfahrt Oy-Mittelberg nach Wertach, von Rettenberg über Kranzegg über St2007 nach Adelharz, fahre dort zum “Wanderparkplatz Großer Wald” ein und parke. !!! einer der letzten kostenlosen Parkplätze im Allgäu !!! Das ist unser Treffpunkt (Januar bis April). Ab hier mit z.B. Schneeschuhen, Gepäcktransport zwischen 14 – 16 Uhr. Ab hier mit Schneeschuhen, Ski zur Hüttn. Was-Wann-Wie? Ist die Sommer-Anfahrt schon/noch möglich? Das erfährst du bei uns am Telefon oder 2-3 Tage vor der Anreise per Email in der Anreiseinfo “Berge in Sicht”.
1. durch die Starzlachklamm – eindrucksvoll, erlebnisreich
Parken im Tal, mit “SonthofenAPP” kannst du dein Ticket im Tal lösen und verlängern. Fragen? Unter der Rufnummer 08321-615 291 erreichst du die Tourist-Info Sonthofen.
2. Höflerunde vom Parkplatz “beim Alpenblick” ganzjähriger Wandertip
Ausgangspunkt wie Grüntenaufstieg. Diesen aussichtsreichen Weg kann man in beiden Richtungen gehen. Geht man den Rückweg über die Höfe [Höfle] lohnt ein langer schöner Ausblick ins Oberallgäu zum Ausgangspunkt.
3. Hammer! Hüttenrunde Burgerschläg – Sattelhütte – Rossberg-Alpe mit Weitblick ins Oberallgäu
Parken am Großen Wald Parkplatz. Diese aussichtsreiche Tour führt dich auf Alphütten und weiter. Auf der Rossberg-Alpe lohnt die schönste Aussicht. Abstieg zu uns. Anschließend entspannt zum Ausgangspunkt.
4. leichter Talweg – Wanderung über Berghofer Waldalpe
Parken am Bergparkplatz Berghofer Wald auf 1000 müM. So hast du den Grünten noch nicht gesehen. Besonders lohnt der Blick am Nachmittag auf den südlichen Grünten mit Oberer Schwand, Untere Schwand und Rossberg Alpe.
5. Hüttentour zu allen Jahreszeiten
im Winter ein Schneevergnügen – viel Natur. Parken beim Adelharz- oder Breitensteinlift 2 mit Lift aufsteigen … am oberen Lifthäuschen zu Vordere Kölle Alpe abfahren, weiter zur Sattelhütte, dann Jägerhochsitz anpeilen… 100 m zum gegenüber liegenden Königssträßchen queren und dem Wanderweg nach Westen folgen. nach 800 m weiter geht’s flott abwärts zur Hüttentüre der Dreiangelhütte.
6. Talrunde “Starzlachklamm-Dreiangelhütte-Moosrauft-Burgruine Fluhenstein” zu allen Jahreszeiten
Die Große Tour mit Sonne auf allen Wegen. Im Sommer mit Einkehr, im Winter mit eigener Brotzeit im Rucksack. Highlight’s am Weg: Starzlachklamm, Höfleweg, Dreiangelhütte, Berghofer Waldalpe, Moosrauft, Burgruine Fluhenstein. Einkehrmöglichkeiten: Alpe Topfen, Alpenblick, Kiosk Erzgruben, Dreiangelhütte, Berghofer Waldalpe. Höfeleweg mit toller Aussicht. Im Herbst die vielen Farben unseres Bergwalds genießen. Eine Tour von 17 km, die du ab Berghofer Waldalpe mit direktem Weg nach Winkel auf 13 km abgekürzen kannst.
Bushaltestelle Burgberg beim Gasthof Löwen
Bushaltestelle Adelharz an der B2007, 100 m zum Parkplatz Großer Wald